Projekt: Europcar Mobility Group Germany, Hamburg
Branche: Mobilitätsdienstleister
Bereiche: Büros, Service-Points
Büromöbel: basic S Schranksystem
Architekt: Bothe Richter Teherani, Hamburg
Projektplaner: Neotares Consult, Hamburg
Fachhändler: Gärtner, Hamburg
Fotograf: Silke Zander Fotografie, Hamburg
Die Europcar Mobility Group, führender Autovermieter in Europa mit internationalen Mobilitätsdienstleistern in 133 Ländern, hat eine neue Deutschlandzentrale in Hamburg bezogen. Das Headquarter der Europcar Mobility Group Germany wurde von der flächenintensiven Stadtrandlage in Langenhorn an einen zentralen Verkehrsknotenpunkt der Hansestadt verlegt. Es befindet sich nun im Berliner Bogen, einem vielfach international prämierten Glas-Stahl-Bürogebäude mit modernsten Arbeitsbedingungen. Rund 5.600 Quadratmeter Bürofläche für rund 310 Arbeitsplätze erstrecken sich am neuen Standort über drei Ebenen. Die eindrucksvolle Architektur schafft lichtdurchflutete Räumlichkeiten mit gleichzeitig energieeffizienter, natürlicher Belüftung.
Einzelbüros und Aktenschränke sind Think Tanks, mobilen Work Stationen sowie einer papierlosen Arbeitsweise gewichen. Für einen informellen Austausch oder in Pausen trifft man sich künftig in Mitarbeiterlounges. Persönliche Schließfachschränke, die 'lockers' von werner works, erleichtern Mitarbeitern, sich einzurichten und ihr Leben um die Arbeitszeit herum einfacher zu organisieren. Sportkleidung, Schuhe zum Wechseln oder auch die Einkäufe aus der Mittagspause können hier optimal verstaut und verschlossen werden. Zudem bieten die in den Stauraum integrierten Bildschirme aktuelle Informationen
rund um das Tagesgeschehen. Im 'Open Office' - Konzept strukturieren die 'R-Module' mit ihrer klaren, kubischen Formensprache die offenen Büroräume und grenzen Funktionsbereiche wie Drucker, Kopierer und Garderobenelemente ab. Die 3 ordnerhohen 'basic S Schiebetürschränke' bieten Platz für zentralen Stauraum und Kommunikationsfläche im Stehen.