Wie viel Ordnung braucht der Mensch? Wie müssen Möbel aussehen, damit Büro-Arbeitsplätze zu Wohlfühl-Räumen werden? Welches Design berührt die Sinne? Das sind Fragen, mit denen sich 'werner works' Tag für Tag beschäftigt. Als Stauraumspezialist möchten wir das Leben und Arbeiten einfacher machen. Mit Möbeln, die Räume gestalten und strukturieren. Reduziert im Design. Durchdacht in der Funktion. Lebensbegleiter, die auch nach vielen Jahren Kopf, Herz und Hand begeistern.
Mit unseren Möbeln möchten wir einen Beitrag leisten zur Gestaltung moderner und zukunfts-weisender Bürokonzepte.
Vom Rollcontainer bis zum Büroschrank, vom einzelnen Arbeitsplatz bis zum Empfang entwickeln, entwerfen und produzieren wir Büromöbel 'made in Germany'.
Mit dem neuen Katalog möchten wir Ihnen viele Beispiele moderner Büroraumgestaltung mit unseren parkour-Kojen zeigen. Die Produktergänzungen wie das 'Garderobenelement' und die Stirnseitenelemente 'Kaffeestation, Stehtisch und Pflanzenstation' sind Weiterentwicklungen, die das Sortiment sowohl in der Funktion als auch formal sinnvoll ergänzen.
Entdecken Sie die neuen Möglichkeiten von 'parkour' und lassen Sie sich inspirieren!
Mit dem folgenden Download können Sie den neuen Katalog herunterladen.
Gleicher Ort, gleiche Ausstellungsfläche und doch ganz anders. In unserer neuen Ausstellung zeigen wir moderne Bürowelten mit Atmosphäre, zeitgemäße werner-works Produkte in Farbe und Material. Empfangsmöbel die sowohl gut gestaltet als auch funktional sind. Produktergänzungen wie z. B. 'lockers' mit neuen Verschlussarten oder unsere neuen 'parkour-Stirnseitenelemente' bieten spannende Lösungen für moderne Bürokonzepte.
Möchten Sie ihre Kunden zu uns einladen? Nutzen sie unsere Kreativwerkstatt. In einer flexiblen und lockeren Arbeitsumgebung können wir gemeinsam mit Ihnen das Projekt besprechen, Lösungen entwickeln und haben alle Materialien griffbereit.
Schon heute haben Sie die Möglichkeit, sich direkt in unserer Ausstellung zu bewegen. Nutzen Sie einfach die 3D-Tour 'Showroom' und lassen Sie sich inspirieren!
Kommunikationsplattform, Sitzpodest oder Ausstellungsfläche – 'stepup' bietet spielerischen Freiraum. Die Intelligenz des Systems liegt in den maßlich aufeinander abgestimmten unterschiedlichen Kubaturen der 4 Grundtypen. Aus diesen 4 Modulen lässt sich z. B. ein Podestturm in Stehhöhe bauen, genauso aber auch eine freigeformte Sitzlandschaft.
Durch Rücksprünge und unterschiedliche Öffnungen in der Bauweise der einzelnen Module, in Kombination mit den eingesetzten Materialien, entstehen architektonisch anmutende Strukturen im Raum.
Laut Planung des Kasseler Architekturbüros von Professor Alexander Reichel wurden zwei Gebäude miteinander verbunden: das aus dem Jahr 1982 stammende bisherige Hauptgebäude und ein denkmalgeschützter Nachkriegsbau, das Haus Ständeplatz 19. Bei der Planung und Umsetzung des Projekts hat die EB großen Wert auf nachhaltiges Bauen gelegt.
In allen Bürozonen bieten unterschiedliche 'parkour-Schrankkojen' den gewünschten Rückzugsort in der sonst offenen Bürolandschaft.