Projekt: Hanseatic Energy Hub GmbH
Branche: Energie
Bereiche: Büros, Meeting
Büromöbel: 'lockers', 'basic cap'
Fachhändler: Gärtner, Hamburg
Projektpartner: Lüthje Architektur, Hamburg
Fotografin: Silke Zander, Hamburg
Für die neue Arbeitsumgebung des Hanseatic Energy Hub entstand eine Bürolandschaft, die Wärme, Klarheit und eine ruhige, offene Atmosphäre vereint. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelten Lüthje Architektur und unser Fachhandelspartner gärtner ein Raumkonzept, das die Identität des Unternehmens widerspiegelt und zugleich funktionale Lösungen für moderne Arbeitsprozesse bietet.
Subtil abgestufte Grün‑, Grau‑ und Rosétöne zonieren die Flächen, verleihen Tiefe und betonen den freien Blick auf die St.-Nikolai-Kirche. Materialien greifen den Charakter des Gebäudes auf und geben ihm eine moderne Leichtigkeit.
In den offenen Arbeitsbereichen kamen Schließfachschränke von werner works zum Einsatz. Die eleganten 'lockers' bieten den Mitarbeitenden sicheren, persönlichen Stauraum und unterstützen hybride Arbeitsplatzkonzepte. Die ruhige, matte Oberfläche fügt sich harmonisch in die warm abgestimmte Farbwelt ein. Kombiniert mit der Lounge-Sitzlandschaft entsteht ein Ort für kurze Pausen und informelle Begegnungen – funktional und wohnlich zugleich. Im Detail zeigen die 'lockers' ihre klare Gestaltung: Das Modulraster bleibt ruhig und präzise – ein funktionales Stauraumelement mit architektonischer Präsenz.
In den Meeting- und Konferenzräumen sorgt 'basic cap' in wandstehender Ausführung für geordneten Stauraum. Die geschlossenen Fronten unterstreichen die ruhige Wirkung der Raumgestaltung, während das zurückhaltende Design den Fokus auf Austausch und Zusammenarbeit lenkt. Das Möbel fügt sich farblich in das gesamte Material- und Farbkonzept ein und unterstützt die klare Architektur.